Diakonie

Caritas

Sicherheitstechnologie

Sicherheitstechnologie für Ihr Zuhause

Mithilfe technischer Unterstützung sollen die Grundbedürfnisse von Menschen wie Gesundheit, Sicherheit, Selbständigkeit, Mobilität und die Teilnahme am sozialen Leben erhalten und gefördert werden. Der Mensch soll mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund stehen und die Technik entsprechend auf ihn angepasst werden. AAL dockt an bestehende Systeme wie den Hausnotruf an, dringt aber beispielsweise mit der Sensortechnik zur Erfassung von Bewegung und Aktivität in neue Bereiche vor.

Die Hausnotruf-Dienst GmbH unternimmt seit 2011 zusätzliche Studien in folgenden Bereichen:

Mobiler Notruf (GSM), optional mit GPS-Ortung

  • Erprobung verschiedener mobiler Notrufgeräte (Handys) und Softwarelösungen (Ortungsplattformen)

Kommunikation

  • Erprobung von intuitiven Benutzeroberflächen für Computereinsteiger und von sozialen Netzwerken für Senioren
  • Rahmenbedingungen für Tests von Patienten-Serviceplattformen

Telehealth

  • Erprobung von Telehealth-Monitorgeräten
  • Eruierung verschiedener Kooperations- / Finanzierungs- sowie Einsatzmöglichkeiten, etwa ambulante Operationen / Nachsorge

Haustechnik

  • Erprobung von LED-Beleuchtungsmodulen mit Helligkeits- und Bewegungssensoren
  • Testaktion LED-Leuchten „Mehr Sicherheit zu Hause durch bessere Beleuchtung" im Zusammenhang mit dem Thema Sturzprophylaxe

Hausnotrufsensortechnik

  • Erprobung von Sensorsystemen, beispielsweise zum Hausnotrufsystem kompatible Bewegungs- und Kontaktsensoren, Wassermelder, etc.