Diakonie

Caritas

Der Rufdienst

Ein wichtiges Glied in der Kette der Hilfevermittlung

Geht in der Notrufzentrale ein Ruf ein, so kann für den Stadtbereich Freiburg rund um die Uhr ein Mitarbeiter des Rufdienstes eingesetzt werden.

Mit den notwendigen Unterlagen und Wohnungsschlüssel des Teilnehmers fährt der Rufdienst-Mitarbeiter auf schnellstem Weg zum Teilnehmer. Erfordert es die Situation, so ruft er vor Ort den Rettungsdienst dazu und bleibt beim Teilnehmer, bis weitere Hilfe eintrifft.

Wichtige Aufgaben des Rufdienstes:

  • Aufschließen der Wohnung (auch für Notarzt oder Rettungswagen)
  • Erste Hilfe am Einsatzort
  • Blutdruck oder andere Vitalwerte prüfen
  • Beruhigung
  • Entscheidung über die weiteren Maßnahmen im medizinischen oder pflegerischen Bereich
  • Anforderung von weiteren Hilfen
  • freundliche und kompetente Ansprechpartner für den Teilnehmer

Zusätzlich:

  • Schlüsselservice: Schließt ein Teilnehmer sich versehentlich aus seiner Wohnung aus, so kann der Rufdienst mit dem hinterlegten Schlüssel die Wohnung aufschließen

Das Personal des Rufdienstes

Im Rufdienst arbeiten ausschließlich fest angestellte Mitarbeiter.
Ein Gesundheitszeugnis sowie ein polizeiliches Führungszeugnis sind ebenso wichtig für eine Beschäftigung wie der Nachweis eines aktuellen Erste-Hilfe-Kurses. Vertiefende Ausbildungen während der Dienstzeit in Kinästhetik, Erste-Hilfe-Kurse und Fahrsicherheitstrainings gehören zum Standard.

Weshalb die Zusatzleistung Rufdienst?

  • Die Weitergabe des Haus- und Wohnungsschlüssels an fremde Personen ist eine Vertrauenssache. Nicht alle Menschen haben Personen in ihrem Umfeld, denen sie ohne Weiteres ihre Schlüssel anvertrauen. Die Teilnehmer haben mit dem Angebot der Zusatzleistung die Möglichkeit, ihre wichtigen Schlüssel in der Notrufzentrale zu hinterlegen. Die Schlüssel werden gesichert aufbewahrt.
  • Ist ein Schlüssel in der Notrufzentrale hinterlegt, ist gewährleistet, dass jederzeit im Notfall die Wohnung geöffnet werden kann. Ein unnötiges Aufbrechen durch die Feuerwehr entfällt. Von den dafür anfallenden Kosten ganz zu schweigen.
  • Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Freiburg leben allein mit wenigen sozialen Kontakten. Sie können sicher und beruhigt sein, dass ihnen in Notfällen trotzdem schnell und zuverlässig geholfen wird.

Downloads