Diakonie

Caritas

Die Hausnotruf-Dienst GmbH in Freiburg macht älteren Menschen den Sommer erträglicher

Testlauf „Hitzebegleitung“ für Freiburger Bürgerinnen und Bürger

Im Zeitraum August-September 2023 bietet die Hausnotruf-Dienst GmbH Menschen ab 70 Jahren und besonders Hilfsbedürftigen eine „Hitzebegleitung“ an. Dies geschieht im Rahmen eines Hitzeschutz-Testprojektes.

Dafür rufen Mitarbeitende des Dienstes zweimal wöchentlich in einem zuvor festgelegten Zeitraum die Teilnehmenden an, erkundigen sich nach deren Befinden und geben Tipps, die in Zeiten großer Hitze für ihr Wohlbefinden besonders wichtig oder hilfreich sein können.

Wird der Teilnehmende auch nach mehreren zeitnahen Versuchen nicht erreicht, werden die vorher festgelegten Hilfspersonen informiert. Sollten diese ebenfalls nicht erreichbar sein, fährt die Rufbereitschaft des Hausnotruf-Dienstes in die Wohnung des Teilnehmenden, um zu überprüfen, ob es dem Bewohner gut geht oder Hilfebedarf besteht. Sollte vor Ort weitere Hilfe benötigt werden, wird diese durch die Rufbereitschaft in die Wege geleitet.

Wird der Teilnehmende auch nach mehreren zeitnahen Versuchen nicht erreicht, werden die vorher festgelegten Hilfspersonen informiert. Sollten diese ebenfalls nicht erreichbar sein, fährt die Rufbereitschaft des Hausnotruf-Dienstes in die Wohnung des Teilnehmenden, um zu überprüfen, ob es dem Bewohner gut geht oder Hilfebedarf besteht. Sollte vor Ort weitere Hilfe benötigt werden, wird diese durch die Rufbereitschaft in die Wege geleitet.

Seit 1984 ist die gemeinnützige Hausnotruf-Dienst GmbH mit Standort Freiburg Deutschlands größte ökumenische Hausnotruf-Zentrale und ermöglicht älteren und hilfebedürftigen Menschen ein sicheres und beruhigtes Leben im gewohnten häuslichen Umfeld. Die Notrufe der etwa 21.000 Teilnehmer werden rund um die Uhr entgegengenommen und die entsprechende Hilfe vermittelt.