Diakonie

Caritas

Hausnotruf-Dienst und AAL – ein Projekt

In einer Studie sollen Daten über Alltagsaktivitäten bei 100 Personen in deren Haushalten erhoben werden.

Mithilfe technischer Unterstützung sollen die Grundbedürfnisse von Menschen wie Gesundheit, Sicherheit, Selbständigkeit, Mobilität und die Teilnahme am sozialen Leben erhalten und gefördert werden. Der Mensch soll mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund stehen und die Technik entsprechend auf ihn angepasst werden. AAL dockt an bestehende Systeme wie den Hausnotruf an, dringt aber beispielsweise mit der Sensortechnik zur Erfassung von Bewegung und Aktivität in neue Bereiche vor.

In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut in Karlsruhe werden zurzeit Langzeitstudien mit Hausnotrufteilnehmern durchgeführt (Pilotstudie „optimAAL" des FZI Karlsruhe). Anhand von Sensoren und mittels Befragungen werden die Alltagsaktivitäten beobachtet, um somit die Versorgungsmöglichkeiten von Morgen aufzeigen zu können.

 

<< zurück zur Übersicht